- Lehrgänge
Wir engagieren uns für Ihren Erfolg
marketing-schulung.ch ist seit 1996 spezialisiert auf Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Marketing, Verkauf, Kommunikation, Führung.
Dozenten aus der Praxis mit mehrjähriger Ausbildungserfahrung, ein einzigartiges Lehrgangskonzept, aktuelle und ausführliche Skripte/Bücher, eine moderne Infrastruktur, eine E-Learning Plattform sowie beschränkte Klassengrösse, die einen interaktiven und interessanten Unterricht gewährleisten, tragen massgeblich zu den nachweislich überdurchschnittlich hohen Erfolgsquoten bei.
-
Marketingfachleute (verkürzte Vers.: def. Start ab 22.01.2021)
Solothurn, Olten – Rothrist A1
Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis
Marketingfachleute sind Marketingspezialisten und künftige Kadermitarbeiter, die Marketing- und Kommunikationskonzepte planen und umsetzen, um Unternehmensziele zu erreichen. Sie gewährleisten die Vernetzung der verschiedenen Instrumente (Produkt- Sortimentsgestaltung, Marke, Verkauf, Distribution, Werbung, VF, digitales Marketing, Messen/Events, Sponsoring usw.).
Anmerkung: Die MarKom Zulassungsprüfung ist für die Weiterbildung Marketingfachleute nicht mehr notwendig.Ausbildungsziel
Die Teilnehmenden werden optimal auf die eidgenössischen Prüfungen für Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis vorbereitet.
Sie erwerben praxisnahe, aktuelle und fundierte Fachkompetenzen im Marketing sowie wirkungsvolle Selbst- und Methodenkompetenzen.Inhalt
Allgemeine überfachliche Kompetenzen
Selbst- und Projektmanagement
Analyse des Arbeitsverhaltens, Methoden und Instrumente der Arbeitstechnik, eigene Ressourcen und Kompetenzen entwickeln, Workshops leiten, Informationsmanagement und Netzwerke aufbauen und betreiben.Analysieren
Markt- und Umfeldanalysen, SWOT-Analysen, Marktforschung, Methoden der Primär- und Sekundärforschung, Finanzbuchhaltung und betriebliches Rechnungswesen, Investitionsrechnung, Kennzahlsysteme.Marktleistung
Instrumente des Produkte-Mix (Sortiment, Verpackung usw.) und des Preis-Mix (Preispolitik, Preisbildungsverfahren Konditionenpolitik) kennen, beurteilen gestalten; Qualitätsmanagement und Beschwerdemanagement.Kommunikation
Planen der wichtigsten Kommunikationsinstrumente, Markenpolitik und –strategien, Verkaufsförderung, Ausstellung und Messen, Product-Placement, CRM und Kundenbindungsmassnahmen.Distributionspolitik
Distributionskonzept erarbeiten, strategische und physische Distribution gestalten, Kooperationen aufbauen.Vertiefung Marketingfachleute
Marketingkonzept
Erstellen von Marketingkonzepten, Zielen, Strategien bis zur Planung von Marketingmassnahmenplänen; Markenpolitik und Markenmanagement sowie Sortimentsgestaltung.Digitales Marketing
Instrumente des digitalen Marketings, Onlineanalysen durchführen, Onlinemarketingkonzept erstellen, Social Media, digitale Kampagnen planen und umsetzten.Klassische Kommunikation
Integrierte Kommunikationskonzepte mit sämtlichen Kommunikationsinstrument erstellen und Massnahmenpläne ausarbeiten; PR, Medienkonferenzen organisieren und PR-Massnahmen realisieren; Budgetierung und Kontrolle.Teilnehmer
Sachbearbeiter/innen, Assistent/innen Mitarbeiter/innen, die im Marketing, Kommunikation, Verkauf, Kundendienst, Messe- und Eventbereich tätig sind. Sie wollen die eidg. Fachprüfung erfolgreich bestehen und sich auf eine Laufbahn im Marketing vorbereiten wollen.Kursdaten
Standardlehrgang: Ab 19. Oktober 2020 bis April 2022
Olten – Rothrist A1 Verkürzte Version ab 22.01.2021 bzw. 17.02.2021 bis April 2022 Version 1 Dienstag 17.45 – 21.00 Uhr und Samstag 09.00 – 12.30 Uhr Version 2 Tageskurs am Montag 13.15 – 20.00 Uhr Version 3 Montag und Mittwoch jeweils 17.45 – 21.00 Uhr Solothurn Verkürzte Version ab 22.01.2021 bzw. 17.02.2021 bis April 2022 Version 1 Mittwoch 17.45 – 21.00 Uhr und Samstag 09.00 – 12.30 Uhr Version 2 Tageskurs am Freitag 13.15 – 20.00 Uhr Version 3 Tageskurs am Samstag 08.30 – 14.45 Uhr
TeilnehmerInnen, die eine Vorbildung im Marketing abgeschlossen haben (z.B. MarKom Zulassungsprüfung, AssistentIn / Sachbearbeiterin Marketing & Verkauf oder ähnliches) können eine verkürzte Version ab Januar 2021 bis April 2022 besuchen. Wir informieren Sie gerne.
Lehrgangsleiter/Referenten
Walter Jenny, eidg. dipl. Marketingleiter / Betriebsökonom Fachhochschule
walter.jenny@marketing-schulung.ch
Die Referenten sind ausgewiesene Fachkräfte mit grosser Praxiserfahrung.Kosten
Fr. 12'870.00; verkürzte Version Fr. 11'870.00.
Der Bund unterstützt diese Weiterbildung und zahlt 50% der Kurskosten nach Absolvierung der eidg. Prüfung zurück. Nach Abzug der Bundesbeiträge belaufen sich die Kurskosten auf Fr. 6'435.00 bzw. 5'935.00.
In den Kosten sind Kursunterlagen, interne Prüfungen und intensiv Repe enthalten (exkl. eidg. Prüfungsgebühr von ca. Fr. 2'500.00).Kursdokumentation
Verlangen Sie die ausführliche Kursdokumentation mit Anmeldeformular direkt bei:marketing-schulung.ch
Niklaus Konrad-Strasse 18
4501 Solothurn
solothurn@marketing-schulung.ch
Tel: 032/621 72 29Hier finden Sie:
Anmeldeformular Solothurn Anmeldeformular Olten – Rothrist A1 -
Verkaufsfachleute (verkürzte Vers.: def. Start ab 22.01.2021)
Solothurn, Olten – Rothrist A1
Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis
Verkaufsfachleute sind in der Lage sämtliche Bereiche des Verkaufs im Innen- und Aussendienst sowie im Key Account Management wahrzunehmen. Sie können sämtliche Kundenprozesse zielgerichtet planen, umsetzten und kontrollieren.
Sie können anspruchsvolle Aufgaben selbständig und in Kaderfunktionen übernehmen.
Anmerkung: Die MarKom Zulassungsprüfung ist für die Weiterbildung Verkaufsfachleute nicht mehr notwendig.Ausbildungsziel
Die Teilnehmenden werden optimal auf die eidgenössischen Prüfungen für Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis vorbereitet.
Sie erwerben praxisnahe, aktuelle und fundierte Fachkompetenzen im Verkauf und Marketing sowie wirkungsvolle Selbst- und Methodenkompetenzen.Inhalt
Allgemeine und überfachliche Kompetenzen
Selbst- und Projektmanagement
Analyse des Arbeitsverhaltens, Methoden und Instrumente der Arbeitstechnik, eigene Ressourcen und Kompetenzen entwickeln, Workshops leiten, Informationsmanagement und Netzwerke aufbauen und betreiben.Analysieren
Markt- und Umfeldanalysen, SWOT-Analysen, Marktforschung, Methoden der Primär- und Sekundärforschung, Finanzbuchhaltung und betriebliches Rechnungswesen, Investitionsrechnung, Kennzahlsysteme.Marktleistung
Instrumente des Produkte-Mix (Sortiment, Verpackung usw.) und des Preis-Mix (Preispolitik, Preisbildungsverfahren Konditionenpolitik) kennen, beurteilen gestalten; Qualitätsmanagement und Beschwerdemanagement.Kommunikation
Planen der wichtigsten Kommunikationsinstrumente, Markenpolitik und –strategien, Verkaufsförderung, Ausstellung und Messen, Product-Placement, CRM und Kundenbindungsmassnahmen.Distributionspolitik
Distributionskonzept erarbeiten, strategische und physische Distribution gestalten, Kooperationen aufbauen.Vertiefung Verkaufsfachleute
Verkaufsaktivitäten planen und Verkaufsprozesse betreuen
Customer-Relationship-Management; Verkaufskontrolle, Auswertungen und Berichte erstellen; Vertragswesen, Offerte erstellen und besprechen, Verkaufshilfen einsetzen.Verkaufsplanung
Verkaufskonzept mit Verkaufsstrategien erstellen, primäre und sekundäre Verkaufspläne ausarbeiten, Entlohnungssysteme, Callcenter, After-Sales-Service.Verkaufsinteraktion
Kundengespräche terminieren und führen, Verkaufsverhandlungen führen und abschliessen, Kundenbetreuung, Unternehmen präsentieren.Teilnehmer
Berufsleute, die im Verkaufsinnendienst, als Verkaufsberater im Aussendienst oder im Handel, als Mitarbeiter/in im Kundendienst oder Marketing usw. tätig. Sie wollen die eidg. Fachprüfung erfolgreich ablegen und sich auf eine Laufbahn im Verkauf vorbereiten.Kursdaten
Standardlehrgang: Ab 19. Oktober 2020 bis April 2022
Olten – Rothrist A1 Verkürzte Version ab 22.01.2021 bzw. 17.02.2021 bis April 2022 Version 1 Dienstag 17.45 – 21.00 Uhr und Samstag 09.00 – 12.30 Uhr Version 2 Tageskurs am Montag 13.15 – 20.00 Uhr Version 3 Montag und Mittwoch jeweils 17.45 – 21.00 Uhr Solothurn Verkürzte Version ab 22.01.2021 bzw. 17.02.2021 bis April 2022 Version 1 Mittwoch 17.45 – 21.00 Uhr und Samstag 09.00 – 12.30 Uhr Version 2 Tageskurs am Freitag 13.15 – 20.00 Uhr Version 3 Tageskurs am Samstag 08.30 – 14.45 Uhr
TeilnehmerInnen, die eine Vorbildung im Marketing abgeschlossen haben (z.B. MarKom Zulassungsprüfung, AssistentIn / Sachbearbeiterin Marketing & Verkauf oder ähnliches) können eine verkürzte Version ab Januar 2021 bis April 2022 besuchen. Wir informieren Sie gerne.Lehrgangsleiter/Referenten
Walter Jenny, eidg. dipl. Marketingleiter / Betriebsökonom Fachhochschule
walter.jenny@marketing-schulung.ch
Die Referenten sind ausgewiesene Fachkräfte mit grosser Praxiserfahrung.Kosten
Fr. 12'870.00; verkürzte Version Fr. 11'870.00.
Der Bund unterstützt diese Weiterbildung und zahlt 50% der Kurskosten nach Absolvierung der eidg. Prüfung zurück. Nach Abzug der Bundesbeiträge belaufen sich die Kurskosten auf Fr. 6'435.00 bzw. 5'935.00.
In den Kosten sind Kursunterlagen, interne Prüfungen und intensiv Repe enthalten (exkl. eidg. Prüfungsgebühr von ca. Fr. 2'500.00).Kursdokumentation
Verlangen Sie die ausführliche Kursdokumentation mit Anmeldeformular direkt bei:marketing-schulung.ch
Niklaus Konrad-Strasse 18
4501 Solothurn
solothurn@marketing-schulung.ch
Tel: 032/621 72 29Hier finden Sie:
Anmeldeformular Solothurn Anmeldeformular Olten – Rothrist A1 -
Marketingleiter – Verkaufsleiter (nächster Start ab 04.06.2021)
Solothurn und Olten
Kurs und Ausbildungsziele
Mit dem Besuch des Vorbereitungskurses sollen die Kursabsolventen theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten im Marketing bzw. Verkauf erwerben. Nach dem Besuch des Lehrgangs sollen die Teilnehmenden
- optimal vorbereitet sein, um die höhere Fachprüfung für das eidgenössische Diplom zu
bestehen
- befähigt sein, eine Marketingabteilung bzw. Verkaufsabteilung oder eine andere
Marktleistungsfunktion im Kaderbereich einer Unternehmung erfolgreich zu führen.Kursdaten / Prüfungsreform
Aufgrund der Prüfungsreform ist das ausführliche Kurskonzept noch in Bearbeitung.
Der Lehrgang startet voraussichtlich am 04. Juni 2021 und dauert bis September 2022.Kursinhalt / Prüfungsfächer
Gemeinsame Handlungskompetenzen für ML und VL
Managementaufgaben wahrnehmen
Persönliche Arbeitstechnik, interne und externe Netzwerke, Veränderungsprozesse begleiten, Mitarbeiter rekrutieren-einführen-beurteilen-führen, Kompetenzen entwickeln, Budget erstellen und kontrollieren.
Markt, Umfeld und Trends analysieren
Marktforschung betreiben, Befragungen durchführen, Markt- und Situationsanalysen, Zukunfts- und Trendforschung.
Marktleistungsgestaltung
Marktleistung und Sortiment gestalten, Verpackungsmanagement, Preisgestaltung, Qualitätsmanagement, Innovationenmitgestalten.
Marktbearbeitung realisieren
Kundenbindungsmassnahmen, Geschäftsbeziehungen pflegen, Cross-Selling entwickeln, CRM gestalten, Sponsoring und Events steuern, Umsetzung sicherstellen, Ausstellungen und Messen planen und umsetzten, Distributionspolitik, physische Distribution gestalten, POS verantworten.Vertiefung Verkaufsleiter (Verkaufsmanagement)
Verkaufsstrategien entwickeln, strategische Vertriebspartner aufbauen, Expansionsstrategien entwickeln, Offertmanagement, Verhandlungen und Workshops führen, Absatz- und Vertriebskanäle planen und gestalten, Umsatz- und Absatzplanung, Key-Account-Management, Verkaufsaktivitäten unterstützen, Kundendienst sicherstellen, Vertriebscontrolling umsetzen.Vertiefung Marketingleiter
Businesspläne beurteilen und Teil Marketing erarbeiten, Marketingstrategien erarbeiten, Angebotsstrategie umsetzen, Innovationsmanagement, strategische Preisgestaltung, Kommunikationsstrategien entwickeln, Expansionsstrategien, Customer-Journeys abbilden, Kundenerlebnisse im Multikanalmanagement und allen Touchpoints planen, Interessensmanagement, Auftritte on- und offline realisieren, Kampagnen und Medien planen, E-Commerce, Content erstellen, Marketingautomation realisieren, Marketing-Controlling, Marketingplanung vornehmen, Umsetzungsprojekte führen, Marketingprozesse anpassen, Marketingorganisation entwickeln, Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.Die Prüfungsdauer der schriftlichen Fächer beträgt 14 Stunden und die mündlichen Prüfungen dauern 110 Minuten.
Zielgruppen / Voraussetzungen
Absolventen, die einen eidgenössischen Fachausweis (Marketing- oder Verkaufsfachleute) oder ein Diplom einer höheren Fachschule oder Fachhochschule erworben haben und sich über mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Marketing oder Verkauf ausweisen können. Oder:
Inhaber eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses und Nachweis einer Praxis von mindestens sechs Jahren im Marketing oder Verkauf, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion.Kursleiter/Referenten:
Kursleiter ist Walter Jenny, eidg. dipl. Marketingleiter / Betriebsökonom FH,
walter.jenny@marketing-schulung.ch.
Die Referenten sind ausgewiesene Fachkräfte aus der Praxis (siehe oben über uns)Kursgeld:
Das Kursgeld beträgt Fr. 14‘800.00 inkl. Lehrmittel und Interne Prüfungen, exkl. eidg. Prüfungsgebühr von ca. Fr. 3‘200.-. Der Bund unterstützt die Weiterbildung mit einem Beitrag von 50 % der Kurskosten.Kursdokumentation:
Verlangen Sie die ausführliche Kursdokumentation mit Anmeldeformular direkt bei:marketing-schulung.ch
Niklaus Konrad-Strasse 18
4501 Solothurn
Tel.: 032 621 72 29
solothurn@marketing-schulung.ch -
Online-Marketing Manager 2.0 mit Workshops (nächster Start ab 27.02.2021)
Solothurn, Olten – Rothrist A1
Kursziel
Das Online-Marketing bietet Ihnen grosse Chancen auf eine spannende Karriere. Nach diesem Lehrgang können Sie ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Online-Marketing-Konzept entwerfen und umsetzen. Damit gehören Sie zu einer kleinen Gruppe von begehrten Fachleuten in diesem Bereich.Kursdauer und Daten
Der nächste Kurs startet am 27. Februar 2021 und dauert bis zum 10. Juli 2021.Das Zusatzmodul "Projektarbeit" findet vom 16. August 2021 bis zum 02. Oktober 2021 statt.
Der Unterricht wird in zwei Versionen angeboten:
Version 1: Abendkurs Montagabend und Mittwochabend 18.00 – 21.00 Uhr Version 2: Samstagkurs Samstag 08.30 – 14.40 Uhr (jeden 3.Samstag schulfrei)
Während den ordentlichen Schulferien findet kein Unterricht statt.Kursinhalt
Online-Marketing Grundlagen
Website – Marketing
Social Media Marketing
Customer Experience / Storytelling
Suchmaschinen-Marketing
Digital Werbung (Bannerwerbung)
Mobile Marketing und Mobile Apps
E-Mail- / Newsletter Marketing
Web Analytics
UX - Usability
Conversion Rate Optimierung
E – Commerce
Online-Marketing Konzeption
Zusatzmodul : Projektarbeit (für eigenes Unternehmen oder Case möglich)Kursteilnehmer
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich mit digitalem Marketing beschäftigen:- Marketingverantwortliche, Marketingfachleute, Sachbearbeiter/Assistenten im Marketing
- Interessierte Berufsleute, die sich intensiv mit den Möglichkeiten des Internets befassen wollen
Methodik/Workshops
Interaktiver Unterricht mit hohem Praxisbezug. Unsere Dozierenden sind ausgewiesene Fachspezialisten. Dies garantiert eine abwechslungsreiche und praxisnahe Erarbeitung des Lehrstoffes. Zu jedem Online-Marketingmodul gibt es Workshops, damit das Gelernte 1:1 angewendet, geübt und umgesetzt werden kann.Kursleiter/Referenten
Kursleiter ist Walter Jenny, eidg. dipl. Marketingleiter/Betriebsökonom FH (walter.jenny@marketing-schulung.ch). Die Referenten sind ausgewiesene Spezialisten auf ihren Themengebieten und aus der Praxis.Kursgeld
Kursgeld für Zertifikatslehrgang: Fr. 3'750.00
Kosten für Zusatzmodul Projektarbeit: Fr. 1250.00Kursdokumentation
Verlangen Sie die ausführliche Kursdokumentation mit Anmeldeformular direkt bei:marketing-schulung.ch
Niklaus Konrad-Strasse 18
4501 Solothurn
Tel: 032/621 72 29
solothurn@marketing-schulung.ch
Hier finden Sie:
Anmeldeformular Solothurn und Olten -
Assistentin Marketing & Kommunikation (MarKom) (nächster Start ab 02.03.2021)
Solothurn, Olten – Rothrist A1
Ausbildungsziel
Die Teilnehmenden erwerben ein umfassenden Wissen und Kompetenzen in allen Marketinggebieten. Die Berufsleute sind in der Lage im Berufsalltag selbständig Aufgaben aus dem Marketing, der Kommunikation und dem Verkauf zu übernehmen oder die Vorgesetzten zu unterstützen. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt können verbessert werden.
Mit diesem Lehrgang können Sie bei uns die Lehrgänge Marketingfachleute und Verkaufsfachleute verkürzt absolvieren.
Anmerkung: Die MarKom Zulassungsprüfung ist für die Weiterbildung Marketingfachleute und Verkaufsfachleute nicht mehr notwendig.Inhalt
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre / Volkswirtschaftslehre
- Marketinggrundlagen (Aufgaben und Ziele, Marketingsystem, Marketing-Mix usw.)
- Marktforschung (Zweck und Aufgabe, die wichtigsten Marktforschungsmethoden)
- Verkauf und Distribution (Ziele, Aufgaben und Formen des Verkaufes und Distribution)
- Marketingkommunikation (Kommunikationsinstrumente und Ziele, Einsatzmöglichkeiten)
- Public Relations (Aufgabe, Zielgruppen, PR-Mittel und Massnahmen)
Teilnehmer
Marketinginteressierte Berufsleute, Mitarbeiter im Verkauf und Marketing, Sachbearbeiter/innen, Aussendienstmitarbeiter, die fundiertes Wissen und Fähigkeiten im Marketing, der Kommunikation und im Verkauf erwerben wollen.Kursdaten
Solothurn 02.03. bis 06.07.2021 Dienstag 17.45 – 20.15 Olten – Rothrist A1 02.03. bis 06.07.2021 Dienstag 17.45 – 20.15
Lehrgangsleiter/Referenten
Walter Jenny, eidg. dipl. Marketingleiter / Betriebsökonom Fachhochschule
walter.jenny@marketing-schulung.ch
Die Referenten sind ausgewiesene Fachkräfte mit grosser Praxiserfahrung.Kosten
Fr. 1‘850.00 inkl. Kursunterlagen, interne Prüfungen und Zertifikat.Kursdokumentation
Verlangen Sie die ausführliche Kursdokumentation mit Anmeldeformular direkt bei:marketing-schulung.ch
Niklaus Konrad-Strasse 18
4501 Solothurn
solothurn@marketing-schulung.ch
Tel: 032/621 72 29Hier finden Sie:
Anmeldeformular Solothurn Anmeldeformular Olten – Rothrist
Anmeldeformular Fernlehrgang -
Sachbearbeiter/in Marketing & Kommunikation (nächster Start ab 02.03.2021)
Solothurn, Olten – Rothrist A1
Ausbildungsziel
Die Teilnehmenden erwerben vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen im Marketing und der Kommunikation. Sie sind in der Lage selbständig Aufgaben aus dem Marketing, dem Verkauf, der Kommunikation/Werbung zu planen und umzusetzen. Sie entlasten und unterstützen die Vorgesetzten wirkungsvoll.
Mit diesem Lehrgang können Sie bei uns die Lehrgänge Marketingfachleute und Verkaufsfachleute verkürzt absolvieren.
Mit der Weiterbildung werden gute Voraussetzungen geschaffen, die beruflichen Möglichkeiten im Marketing, Verkauf und in der Kommunikation zu verbessern.Inhalt
Marketingmodul
Allgemeine Wirtschaftslehre, Marketinggrundlagen, Marketingsystem, Marketing-Mix, Marktforschung, Verkauf und Distribution, Marketingkommunikation, Public Relations.Marketing- und Kommunikationskonzept
Marketing-Situationsanalyse, SWOT-Analyse, Marksegmentierung, Marketingziele, Positionierung, Massnahmenschwerpunkte im Marketing-Mix, Budgetierung, Kontrolle, Kommunikationskonzept mit Zielen und Massnahmen der klassischen Werbung, des Eventmanagements, der Verkaufsförderung, PR und Online-Marketing.Teilnehmer
Die Teilnehmenden sind Sachbearbeiter/innen und Assistent/innen mit Aufgaben in den Bereichen Marketing, Werbung und Verkauf; Mitarbeitende im Detailhandel; Berufsleute, die den Einstieg ins Marketing bzw. in den Verkauf suchen.Kursdaten
Solothurn Marketingmodul 02.03. – 06.07.2021 Dienstag 17.45 – 20.15 Uhr Modul Marketing- und Kommunikationskonzept 17.08. – 14.12.2021 Dienstag 17.45 – 20.15 Uhr Olten Marketingmodul
02.03. – 06.07.2021 Dienstag 17.45 – 20.15 Uhr Modul Marketing- und Kommunikationskonzept 17.08. – 14.12.2021 Dienstag 17.45 – 20.15 Uhr
Lehrgangsleiter/Referenten
Walter Jenny, eidg. dipl. Marketingleiter / Betriebsökonom Fachhochschule
walter.jenny@marketing-schulung.ch
Die Referenten sind ausgewiesene Fachkräfte mit grosser Praxiserfahrung.Kosten
Fr. Fr. 3‘100.00 inkl. Kursunterlagen, interne Prüfung und Zertifikat.
Ratenzahlungen möglich.Kursdokumentation
Verlangen Sie die ausführliche Kursdokumentation mit Anmeldeformular direkt bei:marketing-schulung.ch
Niklaus Konrad-Strasse 18
4501 Solothurn
solothurn@marketing-schulung.ch
Tel: 032/621 72 29Hier finden Sie:
Anmeldeformular Solothurn Anmeldeformular Olten – Rothrist A1 -
Verkaufsberater / Kundendienstberater (nächster Start ab 02.03.2021)
Solothurn und Olten
Ausbildungsziel
Die Teilnehmenden weisen sich über fundiertes Marketingwissen sowie vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in sämtlichen Prozessen des Verkaufs und des Kundendienstes aus.
Als Mitarbeiter im Verkaufsinnendienst und im Aussendienst sind Sie in der Läge sämtliche Kundenprozesse zielgerichtet zu planen, umzusetzen und zu kontrollieren.
Mit der Weiterbildung gewinnen Sie an Sicherheit im Umgang mit Kunden. Sie steigern Ihren Erfolg und damit eröffnen sich neue Perspektiven im Beruf.
Mit diesem Lehrgang können Sie bei uns die Lehrgänge Marketingfachleute und Verkaufsfachleute verkürzt absolvieren.Inhalt
Marketingmodul
Allgemeine Wirtschaftslehre, Marketinggrundlagen, Marketingsystem, Marketing-Mix, Marktforschung, Verkauf und Distribution, Marketingkommunikation, Public Relations.Verkaufsmodul
Grundlagen des Verkaufs, Aufgaben im Inn- und Aussendienst, Verkaufsformen, Methoden zur Planung und Durchführung von Verkaufsaktivitäten, Verkaufsprozesse, Offertwesen, Reklamation/Beschwerdemanagement, Kundendienstleistungen, Kundengewinnung und Kundenbindungsmanagement, persönliche Kommunikation, Präsentationstechnik, Verkaufspsychologie, Verkaufsgespräch und Verhandlungstechnik.Teilnehmer
Mitarbeiter/innen im Verkaufsinnendienst, Verkaufsberater im Detailhandel und im Aussendienst, Kundendienstmitarbeiter und Berufsleute, die im Verkauf einsteigen wollen.Kursdaten
Marketingmodul 25.08. – 15.12.2020 Dienstag 17.45 – 20.15 Verkaufsmodul 05.01. – 06.04.2021 Dienstag 17.45 – 20.15
Lehrgangsleiter/Referenten
Walter Jenny, eidg. dipl. Marketingleiter / Betriebsökonom Fachhochschule
walter.jenny@marketing-schulung.ch
Die Referenten sind ausgewiesene Fachkräfte mit grosser Praxiserfahrung.Kosten
Fr. 3‘100.00 inkl. Kursunterlagen, interne Prüfung und Zertifikat.
Ratenzahlungen möglich.Kursdokumentation
Verlangen Sie die ausführliche Kursdokumentation mit Anmeldeformular direkt bei:marketing-schulung.ch
Niklaus Konrad-Strasse 18
4501 Solothurn
solothurn@marketing-schulung.ch
Tel: 032/621 72 29Hier finden Sie:
Anmeldeformular Solothurn – Olten -
Marketing, Event & Messe Manager (nächster Start ab 02.03.2021)
Solothurn und Olten
Ausbildungsziel
Sie sind ein/e Fachmann/Fachfrau für sämtliche Events und Messen einer Organisation. Sie planen selbständig entsprechende Projekte und setzen diese zielorientiert und effizient um.
Als Marketing, Event & Messe Manager unterstützten und entlasten Sie wirkungsvoll den Marketing- und oder Verkaufsleiter.
Mit der Weiterbildung eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten in Marketingabteilungen und Eventorganisationen.Nach diesem Lehrgang können Sie die Weiterbildung Marketingfachleute und Verkaufsfachleute in verkürzter Version absolvieren.
Inhalt
Marketingmodul (25.08. bis 15.12.2020)
Allgemeine Wirtschaftslehre, Marketinggrundlagen, Marketingsystem, Marketing-Mix, Marktforschung, Verkauf und Distribution, Marketingkommunikation, Public Relations.Event & Messemodul (05.01. bis 06.04.2021)
Event- und Messearten, Projektmanagement, Messe-/Eventkonzept erstellen, Zusammenarbeit mit Partnern (Agenturen, Catering, Messeorganisationen und Standbauern), technische Aspekte Messestände, Kommunikationsmassnahmen planen und umsetzen, Budgetierung und Kontrollen.Projektarbeit (06.04. – 25.05.2021)
Projektmanagement, Präsentationstechnik, Konzeptentwicklung
Teilnehmende erarbeiten für eigenes Unternehmen oder als Case ein Messe- oder Eventkonzept und werden von einem Fachdozenten begleitet.Teilnehmer
Mitarbeiter/innen die im Verkauf, Marketing oder Eventbereich tätig sind sowie Mitglieder von Vereinen, Verbänden und Organisationskomitees, die sich im Marketing und insbesondere im Event- und Messebereich fundierte Kenntnisse erwerben und umsetzten wollen.Kursdaten
Jeweils am Dienstagabend 17.45 - 20.15 Uhr.Kosten
Fr. 3‘100.00 für Module Marketing, Event & Messe
Fr. 950.00 für Projektarbeit
Inkl. Kursunterlagen, interne Prüfungen und Zertifikat. Ratenzahlungen möglich.Lehrgangsleiter/Referenten
Walter Jenny, eidg. dipl. Marketingleiter / Betriebsökonom Fachhochschule
walter.jenny@marketing-schulung.ch
Die Referenten sind ausgewiesene Fachkräfte mit grosser Praxiserfahrung.Kursdokumentation
Verlangen Sie die ausführliche Kursdokumentation mit Anmeldeformular direkt bei:marketing-schulung.ch
Niklaus Konrad-Strasse 18
4501 Solothurn
solothurn@marketing-schulung.ch
Tel: 032/621 72 29Hier finden Sie:
Anmeldeformular Solothurn - Olten – Rothrist A1 -
E-Learning / Fernstudium / Personal Learning
Fernstudium und individuelles Lernen mit Präsenzunterricht.
Online Learning / Personal Learning / Fernstudium
Es gibt heute eine Vielzahl von verschiedenen Lernformen wie zum Beispiel der Präsenzunterricht (Klassen-, Gruppen- oder Einzelunterricht) sowie das Fern- oder Selbststudium (online oder offline).Wir verfolgen den Ansatz von Blended Learning. Damit ist eine Kombination von verschieden Lernformen zu verstehen, d.h. das Studium ist als Kombination von Selbststudium, eLearning und Präsenzunterricht aufgebaut. Die wichtigsten Bausteine sind:
Selbststudium
Ein Grossteil der Lerninhalte erarbeiten Sie im Selbststudium. Dabei werden Sie individuell von Fachdozenten und der Kursleitung betreut und unterstützt. Das individuelle Lernen basiert auf verschiedenen Lehrmitteln (als Book und digital).
Onlinestudium
Das Onlinestudium ist ein weiteres zentrales Element, das durch die Online-Plattform „moodle“ ergänzt wird. Dieses Ausbildungssystem ermöglicht Ihnen einen regen Austausch mit Fachdozenten und Kursleitern. Auf der internetbasierten Lernplattform sind sämtliche Inhalte, Übungen, Aufgaben, Fallstudien und allgemeine Informationen jederzeit greifbar.
Präsenzunterricht
Pro Lernmodul besuchen Sie eine im Voraus bestimmte Anzahl Unterrichtseinheiten mit einem Fachdozenten. An diesen Sitzungen werden die wichtigsten Inhalte erläutert, das erarbeitete Wissen gefestigt sowie Aufgaben und Fragen besprochen.
Persönliches Coaching
Während der ganzen Ausbildungszeit werden Sie vom Kursleiter persönlich betreut. Der Coach ist Ihr Ansprechpartner für alle persönlichen, organisatorischen und fachlichen Themen (teilweise auch durch Fachdozenten).Mit unseren Blended Learning Methoden profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Sie lernen wann und wo Sie wollen
- Sie bestimmen das Lerntempo
- Die wichtigsten Inhalte werden mit Ihnen im persönlichen Unterricht besprochen
- Sie können jederzeit auf Unterstützung beim Kursleiter und bei Fachdozenten zugreifen
- Sie erhalten einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Methoden-MixMit permanenten Lernkontrollen und Lehrgesprächen gewährleisten wir, dass wir laufend eine Standortbestimmung bekommen und wissen, ob wir auf Kurs sind und wo bei Bedarf nachgebessert werden muss, damit Sie die Weiterbildung mit Erfolg abschliessen.
Folgende Weiterbildungslehrgänge können Sie bei uns in Form von Blended Learning absolvieren:
Marketingfachfrau/-mann (Dauer: 12 – 18 Monate)
Verkaufsfachfrau/-mann (Dauer: 12 – 18 Monate)
Assistent/in Marketing & Kommunikation (Dauer: 3 – 5 Monate)
Sachbearbeiterin Marketing & Kommunikation (Dauer: 5 – 7 Monate)
Marketing, Event & Messe Manager (Dauer: 5 – 7 Monate)
Verkaufsberater und Kundendienstmitarbeiter (Dauer: 5 – 7 Monate)
Sie bestimmen den Start.Interessiert?
Der nächste Schritt ist ein persönliches Gespräch, an dem wir Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse besprechen, Ihnen den konkreten Ablauf und den Inhalt des Lehrgangs vorstellen und Ihre Fragen beantworten können.
walter.jenny@marketing-schulung.ch, 032/621 72 29. -
Firmenseminare / Coaching / individuelle Angebote
Solothurn
Für Unternehmungen, Nonprofit-Organisationen und Einzelpersonen führen wir Schulungen, Workshops und Coachings zu folgenden Themen durch: Marketinggrundlagen, Marketingkonzept, Kundenorientierung/Dienstleitungshaltung, Kommunikations- und Verkaufstraining, Gesprächsführung, Verhandlungstechnik, Präsentationstechnik, Verkaufsplanung- und Organisation, Mitarbeiterführung, Suche und Auswahl von Mitarbeitern, betriebswirtschaftliche Themen, Unternehmertum, Planspiele usw.
Für Studierende, die sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten wollen, bieten wir Einzelcoaching für einzelne Themen und Fächer, für Stoffrepetitionen für die Korrektur, Bewertung und Besprechung von Prüfungsfällen usw. an.Kontaktieren Sie unseren Kursleiter, Walter Jenny, damit wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Angebot unterbreiten können.
marketing-schulung.ch
Niklaus Konrad-Strasse 18
4501 Solothurn
Tel.: 032 621 72 29
solothurn@marketing-schulung.ch